Alle Wohlgerüche Arabiens

Alle Wohlgerüche Arabiens
Alle Wohlgerüche Arabiens
 
Das geflügelte Wort stammt aus der ersten Szene des fünften Akts der Tragödie »Macbeth« von William Shakespeare (1564-1616). Lady Macbeth, die über die begangenen Mordtaten in Wahnsinn verfallen ist, glaubt Blut an den Händen zu haben, das sie vergebens abzuwaschen versucht. Schließlich resigniert sie mit den Worten: »Noch immer riecht es hier nach Blut; alle Wohlgerüche Arabiens würden diese kleine Hand nicht wohlriechend machen.« (Here's the smell of the blood still; all the perfumes of Arabia will not sweeten this little hand.) - Man gebraucht das Zitat häufig in Zusammenhängen, in denen es eher ironisch zu verstehen ist, etwa wenn jemand aufdringlich parfümiert ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlgeruch — Duft; Odeur; Aroma * * * Wohl|ge|ruch 〈m. 1u〉 guter Geruch, Duft ● köstlicher Wohlgeruch; von Wohlgeruch erfüllt * * * Wohl|ge|ruch, der (geh.): angenehmer Geruch, Duft: der Raum war von einem W. erfüllt; alle Wohlgerüche Arabiens (scherzh. od.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”